Illustration einer Sonne

QUARTIERSMANAGEMENT Kattenturm

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN!

Kattenturm ist eines von dreizehn Stadt-Teilen, das durch zusätzliche Gelder aus den Förderprogrammen WiN (Wohnen in Nachbarschaften), LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke) und Soziale Stadt-Sozialer Zusammenhalt noch schöner und besser werden soll. In dem Stadt-Teil Kattenturm gibt es das Quartiersmanagement Kattenturm, dass diese positive Entwicklung unterstützt und begleitet. Zu unseren wichtigen Aufgaben gehört es Anregungen und Ideen der Bürger und Bürgerinnen sowie der lokalen Akteure aufzugreifen, um gemeinsam mit ihnen neue Projekte anzustoßen.

Wer hat die Ideen für die Projekte?

Im Stadt-Teil Kattenturm überlegen und planen wir zusammen, was wir machen wollen und in den Projekt-Gruppen treffen sich verschiedene Leute:

  • Bürger und Bürgerinnen aus dem Stadt-Teil
  • Politiker und Politikerinnen
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Ämtern
  • Menschen von Vereinen aus dem Stadt-Teil
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die für viele Miet-Wohnungen zuständig sind.

Durch diese Kontakte und gemeinsamen Treffen entstehen viele neue Ideen für Kattenturm, zusammen arbeiten wir an einer positiven Weiterentwicklung im Quartier und entscheiden gemeinsam über neue Projekte. Die zentrale Aufgabe des Quartiersmanagements ist es eine Stärkung der Nachbarschaften und eine Verbesserung der Lebenssituation für die Bürger und Bürgerinnen im Stadt-Teil Kattenturm anzustoßen.

Quartiersmanagement Kattenturm

Sandra Ahlers
Quartiersmanagerin

Theodor-Billroth-Straße 32
28277 Bremen

Tel.: 0421/30384192

E-Mail: sandra.ahlers@afsd.bremen.de